BG-GAT Nachbarschaftsbündel
12 GAT-Fallen + 60 Sticky Cards

€299,00

Incl. 19% VAT.

Please note: VAT will automatically be adjusted at checkout to the tax rate applicable in each country

BG-GAT Nachbarschaftsbündel <br><small> 12 GAT-Fallen + 60 Sticky Cards</small>

BG-GAT Nachbarschaftsbündel
12 GAT-Fallen + 60 Sticky Cards

€299,00

Incl. 19% VAT.

Please note: VAT will automatically be adjusted at checkout to the tax rate applicable in each country

descripción
  • Beschreibung
  • Inhalt
  • Platzierung
  • Downloads & Videos
  • Gemeinsam mit Nachbarn gegen Tigermücken

    Je höher in einem bestimmten Gebiet die Abdeckung mit Mückenfallen ist, desto höher ist der Effekt der Mückenkontrolle. Schließen Sie sich mit Ihren Nachbarn zusammen und profitieren Sie doppelt: Sparen Sie Geld und steigern Sie die Wirksamkeit der Fallen. Unser BG-GAT Nachbarschaftsbündel enthält insgesamt 12 BG-GAT-Fallen (6 x 2er-Set) zu einem erschwinglichen Preis, die auf mehreren Nachbarsgrundstücken verteilt werden können.

    Für Tigermücken vor allem in der Mittelmeerregion, in den Subtropen und Tropen

    Jetzt verbessert! Die BG-GAT 2 ist eine neue Version der ursprünglichen BG-GAT-Falle mit Verbesserungen wie z. B. einem zentralen Überlauf.

    Die BG-GAT-Falle (Gravid Aedes Trap) ist unsere preisgünstige, passive Falle, die leicht zu handhaben ist. Sie wurde speziell entwickelt, um die Tigermückenpopulation in Ihrem Garten zu reduzieren. Zu den Tigermücken gehören die Asiatische Tigermücke (Aedes albopictus) und die Gelbfiebermücke (Aedes aegypti). Diese Spezies sind tagaktiv, sehr aggressiv und können Krankheiten wir Dengue-Fieber, Zika und Chikungunya übertragen. Tigermücken kommen überwiegend in tropischen und subtropischen Teilen der Welt vor, die Asiatische Tigermücke auch im mediterranen Raum und vereinzelt inzwischen auch in Deutschland.

    Stoppen Sie die nächste Generation von Tigermücken

    Im Gegenzug zu unserer aktiven BG-Mosquitaire-Falle, die stechfreudige Weibchen anlockt, zielt die BG-GAT-Falle auf Weibchen ab, die bereits gestochen haben und nun auf der Suche nach einem geeigneten Platz zur Eiablage sind. Diese Weibchen sind nur ein kleiner Prozentsatz der Weibchen, die stechfreudig sind. Daher fängt die BG-GAT-Falle natürlicherweise weniger Mücken als die BG-Mosquitaire. Jedoch ist es wichtig, speziell diese Weibchen zu fangen, da schwangere Tigermückenweibchen ein Virus tragen könnten und auch 50 – 100 Nachkommen produzieren können. Daher kann man mit der BG-GAT Folgegenerationen und das Anwachsen der Population verhindern.

    Funktionsprinzip

    Die BG-GAT nutzt Wasser und Reize zur Eiablage, um schwangere, weibliche Asiatische Tigermücken und Gelbfiebermücken anzulocken, die nach einem Eiablageplatz suchen. In der Falle dient das Netz als Barriere zum Wasser in der unteren Kammer. Die Mücken versuchen durch die transparenten Bereiche der Kammer zum Licht hin zu entkommen. Auf der Suche nach einem Ausgang bleiben sie an der klebrigen Oberfläche der Sticky Card hängen und sterben.

    Kein Strom, kein chemischer Lockstoff

    Die BG-GAT-Falle ist passiv, d.h. dieser Fallentyp benötigt weder Strom noch zusätzliche Duftstoffe wie z.B. CO2 oder chemische Lockstoffe. Das ermöglicht große Flexibilität bei der Handhabung und Platzierung.

    Die BG-GAT-Falle

    • ist erschwinglich
    • ist leicht zu handhaben und zu platzieren
    • benötigt keinen Strom
    • verwendet keine toxischen Stoffe

    Durch ihre Erschwinglichkeit und leichte Handhabung ist die Falle bestens geeignet sowohl zur Mückenbekämpfung in einzelnen Gärten als auch in Nachbarschaftsprojekten.

    Um die größtmögliche Wirkung zu erzielen und für eine effiziente und nachhaltige Mückenbekämpfung, ist es nötig, andere Brutplätze zu eliminieren, damit sie nicht in Konkurrenz zur BG-GAT-Falle stehen.

    Die BG-GAT-Falle ist im Zweierpack erhältlich.

    Entwicklung

    Die BG-GAT wurde von Dr. Eiras von der Universidade Federal de Minas Geraisin in Brasilien und von Dr. Ritchie von der James Cook University in Australien entwickelt. Biogents produziert und vertreibt diese Falle mittels eines Lizenzvertrages zwischen beiden Universitäten.

    Das Biogents-Fallensystem – gemeinsam stärker

    Biogents Trap System

    Wir empfehlen, die BG-GAT-Falle in Kombination mit einer BG-Mosquitaire-Falle für draußen einzusetzen. Beide Fallen ergänzen sich optimal, da sie Tigermücken unterschiedlicher Stadien wegfangen. Die dritte Komponente, die BG-Home, fängt dann zusätzlich noch die Tigermücken, die in das Haus gelangen.

    Das komplette Biogents-Fallensystem ist hier erhältlich >

    Sollten Sie von anderen als Tigermücken belästigt werden, z.B. Überschwemmungsmücken oder Hausmücken, empfehlen wir im Außenbereich ausschließlich die BG-Mosquitaire in Kombination mit CO2 und dem BG-Booster CO2 zu verwenden.


  • 12 x BG-GAT 2:

    • 12x schwarzer Eimer
    • 12x transparenter Aufsatz
    • 12x Barrierenetz
    • 12x Trichter

    6 x Sticky Card Set (10 Stk.)


    Technische Daten

    • Standfalle aus robustem Plastik
    • Gewicht: 0,6 kg
    • Maße: 26 x 26 x 31cm
    • Keine Stromzufuhr erforderlich
  • Die Platzierung der Mückenfalle ist ein wichtiger Faktor für hohe Fangerfolge. Testen Sie verschiedene Standorte!

    Mücken mögen es sehr gerne feucht, schattig und windgeschützt. Zudem lockt die schwarze Farbe der Falle die Mückenweibchen aus einiger Entfernung an. Daher muss die Falle am besten an einem schattigen, feuchten Ort aufgestellt werden, wo sie zwar sichtbar, aber dennoch vor Wind und direktem Regen geschützt ist.

    Sind die Fallen korrekt aufgestellt und werden durch die komplette Saison hin betrieben, werden sie dabei helfen, die Mückenpopulation in Ihrem Garten zu reduzieren.

    Um die größtmögliche Wirkung zu erzielen und für eine effiziente und nachhaltige Mückenbekämpfung, ist es nötig, andere Brutplätze zu eliminieren, damit sie nicht in Konkurrenz zur Falle stehen. Entfernen und leeren Sie daher solche möglichen Eiablageorte wie z.B. Blumentöpfe, Vasen, Eimer, Regentonnen oder Blumentopfuntersetzer. Alles, was kleine Mengen an Wasser speichern kann, sollte entfernt werden.

  • Video auf YouTube: Einführung in die BG-GAT (en) >

    PDF: Bedienungsanleitung für die BG-GAT 2 -Falle (en, it, fr, es) >


    Wissenschaftliche Studien zu unseren Fallen

    PDF: Ausgewählte Studien, die den Bekämpfungseffekt von Biogents-Fallen zeigen (en) >